Reglement
1. Veranstalter
Sonnenplateau Ritten KGmbH
-----------------------------------------------------------------
2. Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Athlet:innen, die am 7. März 2026 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Alle Teilnehmer:innen müssen die körperlichen Voraussetzungen für einen Hochleistungswettkampf erfüllen, wie sie im jeweiligen Herkunftsland vorgeschrieben sind. Eine Kopie eines gültigen sportärztlichen Attests („Eignungsbescheinigung für Wettkampfsport“) ist bei der Startnummernausgabe abzugeben bzw. vorab zu übermitteln. Ohne gültiges Attest ist ein Start nicht möglich – eine Rückerstattung des Startgeldes erfolgt in diesem Fall nicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit der Anmeldung akzeptieren alle Teilnehmer:innen den Haftungsausschluss des Organisationskomitees.
-----------------------------------------------------------------
3. Austragungsort, Datum & Startzeiten
Start: Samstag, 7. März 2026 in Bozen (260 m)
Ziel: Rittner Horn (2.260 m)
Start Einzelbewerb: 9:00 Uhr
Start Staffelbewerb: 9:15 Uhr
Zugelassen sind:
- Einzelstarter:innen
- 2er-Staffeln (Damen, Herren, Mixed)
- 3er-Staffeln (Damen, Herren, Mixed)
4. Zeitlimits
- Einzelbewerb: 5h 30min
- Staffelbewerb: 5h 15min
- Zwischenzeiten:
- Oberbozen (Verpflegung): 11:15 Uhr
- Pemmern (Wechselzone): 12:45 Uhr
-----------------------------------------------------------------
5. Starterpaket
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Starterpaket mit:
- Startnummer inkl. Zeitmess-Chip
- 2 bzw. 3 Transportsäcken (1 Sack für Bergsteiger:innen)
- Gutschein für Pasta-Party inkl. Getränk
- Kleine Überraschungen & Produkte
-----------------------------------------------------------------
6. Startnummernausgabe
Hotel Stiegl, Brennerstraße 11, 39100 Bozen
- Freitag, 6. März: 13:30 – 19:00 Uhr
- Samstag, 7. März: 06:30 – 07:45 Uhr
-----------------------------------------------------------------
7. Materialabgabe
- Freitag, 6. März: 13:30 – 19:00 Uhr (Hotel Stiegl)
- Samstag, 7. März: 06:30 – 07:45 Uhr (Mountainspirit, Zwölfmalgreinerstraße 8B)
8. Bergbahn-Tickets
- 2er-Staffel: 1 Ticket
- 3er-Staffel: 2 Tickets
für die Berg- und Talfahrt mit der Rittner Horn Bergbahn
9. Streckenkennzeichnung
Die Strecke ist klar markiert.
Achtung: Auf der Laufstrecke kann es zu Schnee- und Eispassagen kommen!
-----------------------------------------------------------------
10. Streckensicherheit
Die Veranstaltung verläuft teilweise auf öffentlichen Straßen.
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Jeder handelt auf eigene Verantwortung.
-----------------------------------------------------------------
11. Verpflegung
Es gibt drei Verpflegungsstationen entlang der Strecke:
- Oberbozen
- Pemmern (Wechselzone)
- Feltuner Hütte
-----------------------------------------------------------------
12. Wechselzone
Die Wechselzone befindet ich auf dem Parkplatz Pemmern.
-----------------------------------------------------------------
13. Kategorien
Einzelathleten
Frauen
- 18–35 Jahre: 1991–2008
- 36–45 Jahre: 1981–1990
- 46–55 Jahre: 1971–1980
- 56+ Jahre: 1970 und älter
- 18–35 Jahre: 1991–2008
- 36–45 Jahre: 1981–1990
- 46–55 Jahre: 1971–1980
- 56–65 Jahre: 1961–1970
- 66+ Jahre: 1960 und älter
Bergsteiger-Kategorie (Ulli Seebacher Preis)
Frauen & Männer
- 18–45 Jahre: 1981–2008
- 46+ Jahre: 1980 und älter
Staffelbewerb
- 2er-Staffel: Damen, Herren, Mixed
- 3er-Staffel: Damen, Herren, Mixed
-----------------------------------------------------------------
14. Preisgelder
Insgesamt werden 4.125€ in Form von Gutscheinen ausgeschüttet (siehe „Preise & Kategorien“)
-----------------------------------------------------------------
15. Siegerehrung
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Rennen um 14:30 Uhr bei der Feltuner Hütte statt.
-----------------------------------------------------------------
16. Ergebnisse
Die Ergebnisse werden nach dem Rennen auf www.hornattacke.com veröffentlicht.
-----------------------------------------------------------------
17. Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt durch "race result Mayr GmbH" mittels Chip-System.
-----------------------------------------------------------------
18. Anmeldung
Start: 1. Oktober 2025
Staffel-Teams müssen die Daten aller Teilnehmer:Innen angeben
Teilnehmerlimit: 400 Athlet:innen
Die Anmeldung ist erst nach vollständiger Dateneingabe und Zahlung gültig. Ein gültiges sportärztliches Attest ist Voraussetzung für die Startberechtigung. Keine Rückerstattung bei Nichtantritt oder fehlendem Attest.
Änderungen einzelner Teilnehmer:innen oder Staffelumbesetzungen sind bis zum Anmeldeschluss möglich (Bearbeitungsgebühr: 15€ pro Person, zahlbar bei der Startnummernausgabe).
-----------------------------------------------------------------
19. Startgebühren / Organisationsbeitrag
01.10.2025 - 31.12.2025
Einzelteilnehmer:Innen: 50€
Bergsteiger:Innen: 50€
2-er Staffel: 100€
3-er Staffel: 150€
01.01.2026 - 13.02.2026
Einzelteilnehmer:Innen: 60€
Bergsteiger:Innen: 60€
2-er Staffel: 120€
3-er Staffel: 180€
14.02.2026 - 04.03.2026
Einzelteilnehmer:Innen: 70€
Bergsteiger:Innen: 70€
2-er Staffel: 140€
3-er Staffel: 210€
-----------------------------------------------------------------
20. Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 4. März 2026 um 20:00 Uhr
❌ Nachmeldungen sind nicht möglich!
-----------------------------------------------------------------
21. Stornierung
Bei Absage oder Streckenänderung aufgrund höherer Gewalt erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr. Eine Gutschrift für das Folgejahr ist ebenfalls ausgeschlossen.
Auch im Krankheitsfall oder bei anderweitiger Verhinderung des Teilnehmers erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr.
-----------------------------------------------------------------
22. Ausrüstung
Alle Athlet:innen müssen folgende Ausrüstungsrichtlinien einhalten:
- Läufer:innen: Das Schuhwerk muss den alpinen Anforderungen entsprechen (siehe Streckenbeschreibung).
- Tourenskigeher:innen:
- Erlaubt sind ausschließlich Tourenski mit Stahlkanten, Tourenbindungen und Skitourenschuhen.
- Mindestlänge der Ski: Herren 160cm, Damen 150cm
- Ein Skiwechsel während des Rennens ist nicht erlaubt.
- Felle nach Wahl, Harscheisen sind erlaubt.
- Es ist Pflicht, Schutzkleidung mitzuführen – das Wetter kann im alpinen Gelände rasch umschlagen.
23. Allgemeine Wettkampfbedingungen
- Die Startnummer muss gut sichtbar getragen werden – auch nach dem Umziehen in der Wechselzone.
- Bei schlechtem Wetter ist eine angepasste Ausrüstung erforderlich.
- Der Veranstalter stellt Verpflegung, Personenrücktransport sowie Materialtransport zur Verfügung (Angabe bei Anmeldung erforderlich).
- In der Wechselzone ist keine Hilfe durch Betreuer erlaubt.
- Selbstversorgung entlang der Strecke ist gestattet.
- Begleitfahrzeuge sind aus Sicherheits- und Organisationsgründen nicht erlaubt.
- Die Teilnahme mit Fieber oder nach Infektionskrankheiten kann lebensgefährlich sein und ist daher untersagt.
- Doping ist strengstens verboten.
- Jeder Athlet trägt die volle Verantwortung für den eigenen Gesundheitszustand.
-----------------------------------------------------------------
24. Disqualifikation
Folgende Verstöße führen zur Disqualifikation:
- Verwendung nicht zugelassener Ausrüstung
- Verlassen oder Abkürzen der Strecke
- Weitergabe der Startnummer
- Fremde Hilfe oder technische Hilfsmittel
- Behinderung anderer Teilnehmer:innen
- Unsportliches Verhalten oder Missachtung der Sicherheitsregeln
- Entscheidung durch Rennleitung oder Rennarzt bei gesundheitlichen Bedenken
- Überschreitung der Sollzeiten (Oberbozen, Pemmern, Ziel)
Fairness und Sportlichkeit stehen an oberster Stelle!
-----------------------------------------------------------------
25. Aufgabe oder technisches Ausscheiden
Bei Rennaufgabe oder technischem Defekt ist der/die Teilnehmer:in verpflichtet, sich beim nächsten Streckenposten abzumelden.
Die Rennleitung muss informiert und der Chip zurückgegeben werden.
-----------------------------------------------------------------
26. Einspruch
Einsprüche sind innerhalb von 30 Minuten nach offizieller Ergebnisbekanntgabe einzureichen:
- Ort: Anschlagtafel bei der Feltuner Hütte
- Form: Schriftlich mit Kaution von 100€
- Die Entscheidung erfolgt innerhalb einer Stunde
- Bei Anerkennung wird die Kaution rückerstattet
27. Rechte des Veranstalters
Der Veranstalter behält sich folgende Rechte vor:
- Anmeldungen abzulehnen oder für nichtig zu erklären
- Spezielle Einladungen auszusprechen
- Teilnehmerzahl zu erweitern oder zu begrenzen
- Reglement und Teilnahmebedingungen zu ändern
- Zeit- und Terminänderungen bei außergewöhnlichen Ereignissen
- Streckenänderungen bei Wetterumschwung oder anderen unvorhersehbaren Umständen zur Sicherheit der Teilnehmer:innen
28. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit der Anmeldung verzichten die Teilnehmer:innen auf jegliche Rechtsansprüche gegenüber dem Veranstalter und allen mit der Organisation verbundenen Personen.
Die Athlet:innen bestätigen, ausreichend trainiert zu sein, um die körperliche Belastung zu bewältigen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene Ausrüstung, Bekleidung oder Schäden beim Materialtransport.
Mit der Anmeldung und Zahlung des Organisationsbeitrags gelten alle Bestimmungen als akzeptiert.
-----------------------------------------------------------------
29. Datenschutz
Die Teilnehmer:innen erklären sich einverstanden, dass ihre persönlichen Daten für Zwecke im Zusammenhang mit der Horn Attacke verarbeitet, veröffentlicht und ggf. ins Ausland übermittelt werden dürfen.
Fotos und Interviews können ohne Vergütungsanspruch verwendet werden.
-----------------------------------------------------------------
30. Rennkommission
- Notarzt 118
- Wolfgang Holzner, Präsident Sonnenplateau Ritten KGmbH
- Technischer Support, OK-Team Horn Attacke
- Carabinieri Ritten
31. Rettungs- und Ordnungsdienst
- Bergrettung Ritten/Barbian
- Freiwillige Feuerwehr Lengmoos/Klobenstein
- Freiwillige Feuerwehr Unterinn
- Weißes Kreuz
- Gemeindepolizei Ritten
- Carabinieri Ritten
WICHTIGER HINWEIS
Mit der Anmeldung erkennt jede:r Teilnehmer:in sämtliche Bestimmungen dieses Reglements als verbindlich an.

